PredefinedLists – Die Einschränkungsfunktion für Datensätze

Der Designer von WSPone bietet Entwicklern seit unserem Release 1.5 „Eva“ die Möglichkeit, für jede Tabelle Abfragen oder Filter vorzudefinieren. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um eine große Menge Datensätze handelt, bei denen gewisse Abfragen sehr häufig benötigt werden. Wird beispielsweise eine Liste aller Incidents aufgerufen, so ist es dem Nutzer möglich, sich durch eine Predefined List ausschließlich die offenen Incidents mit höchster Priorität anzeigen zu lassen. Der Entwickler kann eine Query definieren und diese als Vordefinition speichern, sodass sie für die spätere Verwendung immer wieder zur Verfügung steht.
Während das oben genannte Beispiel eine statische Abfrage darstellt, gibt es auch die Option eine dynamische Abfrage durchzuführen. Ein Beispiel hierfür wäre, sich „Meine Incidents“ oder „Incidents meiner Assignment-Gruppe“ anzeigen zu lassen, da sich hier die Daten mit jedem angemeldeten Nutzer und dessen Gruppenmitgliedschaften ändern. Der Entwickler kann dazu bei der Erstellung auf JavaScript-Methoden zurückgreifen.
Sind vordefinierte Abfragen erstellt worden, verbergen sich diese hinter dem Titel einer Tabelle und können via DropDown angewählt werden. Um einen noch besseren Überblick und schnellere Anwahl der vordefinierten Liste zu gewährleisten, kann der Anwendungsentwickler diese als Menüpunkt zum seitlichen Navigationsmenü hinzufügen. Der Nutzer kann vordefinierte Abfragen auch als Basis für eigene, detailliertere Abfragen nutzen. Ist eine Abfrage ausgewählt lässt sich diese jeder Zeit über den normalen Listenfilter ergänzen, verändern oder per „Radiergummi“ resetten.
Durch die Navigationseigenschaften von WSPone bleiben die gewählten Abfragen sowie die persönlichen Änderungen außerdem bereits während des Arbeitens mit der Tabelle erhalten und gehen auch unter Verwendung des Back-Buttons über die gesamte Dauer der Anmeldung nicht verloren.
Alle weiteren Neuigkeiten und Informationen zu WSPone finden Sie weiterhin hier in unserem Blog. Bei Fragen und Anregungen können Sie gern in unserer Community vorbeischauen und mit uns diskutieren. Im Bereich Social Media finden Sie uns außerdem auf Facebook, Twitter und LinkedIn. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie hilfreiche Video-Tutorials, welche Ihnen die Funktionen und Features von unserer Enterprise Service Management Plattform WSPone näher bringen.