Workflow – Geschäftsprozesse im BPMN 2.0 Standard

Die Workflow-Komponente von WSPone ist ein zentraler Bestandteil innerhalb der Plattform. Sie unterstützt vollständig den Business Process Modeling and Notation (BPMN 2.0) Standard, wodurch Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe mit Hilfe von im Vorhinein fest definierten Symbolen modelliert und dokumentiert werden können. Der klare Vorteil dabei: Kein großer Einarbeitungs- sowie Schulungsaufwand, da nur wenige WSPone-spezifische Kenntnisse erforderlich sind. Neu erworbene BPMN-Kenntnisse können auch außerhalb von WSPone vielseitig weiterverwendet werden. Die Verwendung des Workflows bringt durch die BPMN-Standardisierung keinen Vendor Lock-In mit sich. Stattdessen besitzt der Kunde vollen Investitionsschutz, da alle von ihm in WSPone erarbeiteten Prozesse jederzeit exportiert und in externen Tools wie Aris oder Signavio weiterverwendet werden können. Neben der Eigenschaft die erstellten Workflows zu exportieren, können Prozesse auch vice versa von beispielsweise Aris in den Workflow-Designer von WSPone importiert werden. Sowohl der Workflow-Designer als auch die Workflow-Engine greifen mit BPMN.IO bzw. Camunda auf Open Source Software zurück. Dies garantiert State of the Art und ermöglicht zudem ein externes Consulting, unabhängig von WSP. Dass erforderliche KnowHow für die Prozessentwicklung ist bereits auf dem Markt verfügbar und wird außerdem von unserer Community sowie dem Blog auf der Webseite von WSP-Soft und Tutorials auf YouTube unterstützt. Auch im Zusammenspiel zwischen Prozessmanagement und dem IT-Service-Management kann der Workflow punkten. Durch die intuitive Grundeigenschaft ist er auch für Mitarbeiter ohne IT-Wissen geeignet, wodurch die kommunikative Zusammenarbeit von Business Consultants und IT enorm vereinfacht wird. Die modellierten Prozesse sind stets sehr nah an den tatsächlichen Geschäftsprozessen und bieten daher eine leichte Nachvollziehbarkeit für alle Anwender sowie schnelle Umsetzung und Anpassung an Änderungen. Der Workflow kann außerdem als Dokumentations-Tool verwendet werden und sorgt somit für Transparenz in allen Bereichen. Alle weiteren Neuigkeiten und Informationen zum Workflow findet Ihr in Zukunft hier in unserem Blog. Sie wollen auch über andere Themen immer Up-to-Date sein und informiert werden, wenn ein neuer Blogeintrag veröffentlicht wird? Dann folgen Sie uns auf unseren WSP-Soft Social Media Seiten in Facebook, Twitter oder LinkedIn. Auf unserem YouTube-Channel können Sie sich Video-Tutorials zu den Funktionen von WSPone ansehen. Bei Fragen und Anregungen lohnt sich außerdem ein Besuch in unserer Community.