Visualizer – Ihre Datenrelationen auf einen Blick

Sie wollen sich auf einen Blick und mit nur einem Klick einen Eindruck über die Zusammenhänge verschiedener Datensätze verschaffen? Der Visualizer von WSPone ist ein modernes Feature, das einen schnellen, visuellen Überblick über Ihre Daten und deren Relationen gewährt. Die Möglichkeit, sich Datensatz-Verbindungen visualisieren zu lassen, besteht für jeden im System angelegten Datensatz. Um den Visualizer aufzurufen, klickt man daher auf den Datensatz, der als Knotenpunkt dienen soll, um die Detailansicht zu öffnen. Im oberen rechten Bereich der sich öffnenden Maske befindet sich ein durch drei Punkte grafisch dargestelltes Auswahlmenü. Mit Klick auf dieses öffnet sich der DropDown-Menüpunkt „Datensatz visualisieren“. Hinter dieser Option verbirgt sich der Visualizer von WSPone, der sich nach der Auswahl in einem neuen Tab grafisch aufbaut.
Die Maske des Visualizers zeigt zunächst den WSPone typischen Aufbau: Das Linksmenü zur Navigation sowie die eigentliche Maske, welche die Informationen anzeigt. Anstelle von Tabellen und Feldern baut sich jedoch die grafische Darstellung aller Datensätze auf, die in direkter Relation zum ausgewählten Datensatz stehen. Die farblichen Unterscheidungen sind abhängig davon, welcher Gruppe die verschiedenen Records zugeordnet sind. Jede Gruppe wird farblich von der anderen abgegrenzt. Über das Linksmenü können verschiedenen Filter angewendet werden, um einzelne Gruppen auszublenden. Somit können Sie die Visualisierung ganz einfach an Ihre aktuellen Bedürfnisse anpassen. Mit der Maus können die verschiedenen Knotenpunkte außerdem neu angeordnet werden. Mit einem Klick auf einen angezeigten Datensatz öffnen sich im Linksmenü weiterführende Informationen zu diesem. Besteht Bedarf, den ausgewählten Datensatz noch genauer zu betrachten, kann dieser durch die Auswahl von „Datensatz anzeigen“ direkt geöffnet werden. Hierbei öffnet sich ein neuer Tab. Klickt ein Benutzer doppelt auf einen, mit dem im Mittelpunkt stehenden Record verbundenen Datensatz, werden dynamisch auch die mit ihm in Relation stehenden Datensätze zusätzlich angezeigt. Wie tiefgehend dies weitergeführt werden kann, wird serverseitig, also vom Admin im Designer vorher festgelegt. Im rechten Bereich des Visualizers befinden sich Buttons, die sowohl das rein- als auch das rauszoomen in/aus der Visualisierung ermöglichen. Das mittlere Icon bewirkt die Zurücksetzung der Ansicht auf das Ursprungsgebilde. Die Technik hinter unserem Visualizer beruht auf D3.js, einer OpenSource JavaScript Bibliothek die eine kraftvolle, dynamische Visualisierung und den datengetriebenen Ansatz unserer Plattform zu kombinieren ermöglicht. Der mobile-First Gedanke hinter WSPone wird konsequent auch mit dem Visualizer gelebt, denn die Darstellung der Daten passt sich nativ an alle Endgerät-Formate an. Das Linksmenü wird hierbei durch einen Button als optionale Anzeige zum Ein- und Ausklappen angeboten.Alle weiteren Neuigkeiten und Informationen zu WSPone finden Sie weiterhin hier in unserem Blog. Im Bereich Social Media finden Sie uns außerdem auf Facebook, Twitter und LinkedIn. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie hilfreiche Video-Tutorials, welche Ihnen die Funktionen und Features von unserer Enterprise Service Management Plattform WSPone näher bringen.