Fuhrparkmanagement - Mit WSPone jetzt noch einfacher

Der heutige Blogbeitrag dreht sich rund um das Fuhrparkmanagement oder auch Flottenmanagement genannt. Es stellt eine unserer Kernkompetenzen bei der WSP-Soft dar. Im Laufe des Beitrags beantworten wir die folgenden Fragen:

  • Was ist das Fuhrparkmanagement?
  • Warum benötigt es das Fuhrparkmanagement? Ziele, Nutzen, Vorteile
  • Was sind die Hauptfunktionen von WSPone?
  • Wie sieht die Zukunft des Fuhrparkmanagement aus?

Definition Fuhrparkmanagement

Unter dem Begriff Fuhrparkmanagement wird das Überblicken, das Verwalten und Managen eines Fahrzeugpools verstanden. Dazu gehören sowohl Lkw, Pkw oder auch Busse. Dafür verantwortlich ist meistens ein Fuhrparkmanager.

Das Hauptziel ist das Einsparen von Ressourcen und die optimale Nutzung dieser. Außerdem unterstützt das Fuhrparkmanagement bei der Erkennung von Problemen.

Grundsätzlich kann diese Tätigkeit ohne digitale Lösungen erledigt werden. Jedoch ergeben sich erhebliche Vorteile mit der Einführung einer digitalen Fuhrparkmanagement-Lösung.

Dabei genannt werden kann unteranderem:

  • Einsparung von Zeit und Kosten
  • Verbesserte Transparenz
  • Optimierung von Prozessen bspw. das Melden von Schäden
  • Vereinfachte Analyse sowie Erkennung und Behebung von Problemen

Das Fuhrparkmanagement mit WSPone

Im nachfolgenden stellen wir Ihnen die wesentlichen Vorteile und Funktionen von WSPone vor:

  1. Anlegen
    Sobald die Entscheidung für WSPone getroffen und die Software erfolgreich integriert wurde, gilt es den vorhandenen Fuhrpark anzulegen. Dazu geben Sie bei WSPone ganz einfach Informationen zur Fahrgestellnummer, dem Kilometerstand, mögliche vorhandene Schäden, die Fahrerhistorie und Daten zu Leasing und Versicherung an. Einmal angelegt können Sie den Datensatz jederzeit abrufen und bei Bedarf erweitern.
  2. Schäden
    Ein wichtiger Teil ist es, dass auftretende Schäden dokumentiert werden. Dazu gehört der Ort, die Zeit, das Hinterlegen von Fotos und den Stand der Kosten. So lassen sich Kosten optimal überblicken.
  3. Instandhaltung
    Um die Sicherheit Ihrer Fahrer zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Instandhaltung der Fahrzeuge unumgänglich. Mit WSPone können Sie automatische Erinnerungen zu beispielsweise anstehenden Inspektionen und Zustandskontrollen einstellen.
  4. Fahrerprofil
    Das Erstellen von Fahrerprofilen ist eine weitere wichtige Funktion, um so den Überblick zu behalten. Somit lassen sich Fahrzeuge Fahrern zuweisen. Außerdem können Daten wie beispielweise eine Tankkarte oder Informationen zum Führerschein-Status hinterlegt werden.

 

Zukunft Fuhrparkmanagement

In Zukunft werden für das Fuhrparkmanagement voraussichtlich zwei Bereiche zunehmend an Relevanz gewinnen. Zum einen Artificial Intelligence (AI) und zum anderen Autonomes Fahren.

Durch AI können Prozesse automatisiert werden und langfristig optimiert. Das bietet für das Fuhrparkmanagement die Chance, dass bspw. neue Fahrzeuge automatisch angelegt und Einsparmöglichkeiten dem Fuhrparkmanager direkt angezeigt werden.

Außerdem ist es denkbar, dass das Fuhrparkmanagement durch AI auch mit anderen unternehmensrelevanten Bereichen direkt verbunden wird, bspw. dem Incidentmanagement. So können anfallende Incidents des Fuhrparkmanagements automatisch gemeldet werden.

Fahrer können mithilfe von Autonomen Fahren entlastet werden. In Zukunft könnten z. B. Fahrzeuge eigenständig anfallende Inspektionen erkennen, einen Termin mit der Werkstatt vereinbaren und diesen autonom wahrnehmen. Jedoch wird bis dahin noch einiges an Zeit benötigt.

Zusammenfassung

Wie wir sehen konnten, bietet das Fuhrparkmanagement die Möglichkeit, durch entsprechende Software-Lösungen verwaltet zu werden und so als Unternehmen erheblich davon zu profitieren.

WSPone ist die passende Antwort, wenn Sie eine entsprechende Fuhrparkmanagement-Software suchen.

 

Treten Sie gerne mit uns bei WSP-Soft in Kontakt und vereinbaren Sie einen kostenlosen Vorstellungstermin. Wir gehen dabei auf Ihre Bedürfnisse ein und beraten Sie individuell.

Fuhrparkmanagement

Wir helfen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns.