WSPone: Fokus auf die Anwender

WSPone wird noch benutzerfreundlicher: Das Dashboard wurde von uns mit zahlreichen neuen Möglichkeiten ausgestattet, um Anwendungen intuitiver zu machen – selbstverständlich im state–of–the-art Design.
Intuitiv, übersichtlich, individualisierbar – so lässt sich die Neuentwicklung zu WSPone zusammenfassen. Wir zeigen hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
- komplette Reimplementierung
Wir haben das Dashboard komplett neu entwickelt. Mit Angular als Basis und den passenden REST-Services gibt uns das Dashboard nun bereits einen kleinen Einblick in die Zukunft von WSPone. Insbesondere die Record-Liste zeigt hier bereits wie sich WSPone ab Version 3.0 anfühlen wird.
Das bewährte Widget-Konzept haben wir hingegen beibehalten. So ist es weiterhin möglich, dass sich die User ihre eigenen Dashboards ganz simpel individuell zusammenstellen können.
- per Wizard zur optimalen Widget Konfigurierung
Im ebenfalls überarbeiteten Wizard können die Widgets optimal konfiguriert werden. Hier stehen dem User u.a. Widget-Typen wie Listen, unterschiedliche Chart-Darstellungen, Zähler und Links zur Verfügung. Jeder kann also durch den Wizard für sich entscheiden, welche Daten auf welche Weise auf dem eigenen Dashboard dargestellt werden.
- Drilldown
Die wichtigste Neuerung ist der Drilldown, der im Dashboard bislang noch nicht angezeigt wurde. So ist es nun möglich z.B. mit Klick auf den Balken eines Bar-Charts alle dazu passenden Records in einer Liste übersichtlich zu sehen.
- Chart-Library ausgetauscht
Eine große Auswahl an Diagrammtypen lässt vielfältige Ansicht-Möglichkeiten zu. Ob Pie-Chart, Bar-Chart etc.Der Nutzer bestimmt, was für ihn am komfortabelsten ist.
- Datenexport der Charts
Für Präsentationen, Auswertungen usw. können die Daten der Diagramme und Listen als Bilder, PDF, Excel-Tabelle exportiert werden.